Die Festival-Idee

 Im Rahmen des Masterplanverfahrens erkannten die Kulturschaffenden und Vertreter der Kulturorte entlang der Pleiße, dass die Sichtbarkeit und Vernetzung in dieser Gegend verbessert werden müssen. Zudem wiesen die Verbindungen zwischen den Orten in der Region einige Brüche auf. Bei einem dieser Treffen entstand die inspirierende Idee, ein Festival entlang der Grünen Pleiße ins Leben zu rufen, um die positiven Aspekte der Kultur zu betonen und diese sichtbar zu machen. Innerhalb weniger Wochen wurde das erste KulturLichter-Festival 2024 organisiert, um die Vielfalt der kulturellen Angebote in dieser einzigartigen Umgebung zu feiern. 

Zum KulturLichter-Festival 2025

 In diesem Jahr findet das Festival vom 22. August bis zum 14. September statt. Als Novität schließt das Festival in diesem Jahr die Tage der Industriekultur ein und endet am Tag des offenen Denkmals. Auch 2025 liegt unser Anliegen darin, Vereine, Initiativen, Kulturparks, Kulturhäuser und viele weitere kulturengagierte Akteure unter dem Dach des KulturLichter-Festivals zu vereinen und ihre Aktivitäten in einem gemeinsamen Kalender zu präsentieren. 

So kannst Du mitmachen

Alle Kulturschaffenden von Böhlen, Rötha, Neukieritzsch und Regis-Breitingen sind herzlich eingeladen, ihre Veranstaltungen für den Zeitraum vom 22. August bis zum 14. September 2025 zu planen und dem Organisationsteam mitzuteilen. Egal, ob man Teil eines Vereins, einer Initiative oder eines Kulturhauses ist – jede Veranstaltung ist willkommen! 

Bitte reicht die Ideen und Informationen bis zum Ende Mai ein. Auf dieser Basis wird ein erster Kommunikationsaufschlag erstellt, um die Vielfalt der Kulturangebote während des Festivals zu präsentieren. 

Auftaktveranstaltung & Programm

 Am 19. Juni 2025 findet unsere Auftaktveranstaltung im BSZ Leipziger Land statt, bei der wir das bis dahin erstellte Festivalprogramm präsentieren. Mit musizierenden Schülern wird dieser besondere Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis der Begegnung und Kreativität.

Alle Veranstaltungen sind zudem im Kalender des Tourismusvereins Borna und Kohrener Land aufgeführt, sodass Interessierte einen umfassenden Überblick über das vielfältige Angebot des KulturLichter-Festivals erhalten. Wir bedanken uns herzlich beim Verein für seine wertvolle Unterstützung und freuen uns auf ein inspirierendes Festival, das die Kultur in unserer Region lebendig macht!