Die Festival-Idee

 Im Rahmen des Masterplanverfahrens erkannten die Kulturschaffenden und Vertreter der Kulturorte entlang der Pleiße, dass die Sichtbarkeit und Vernetzung in dieser Gegend verbessert werden müssen. Zudem wiesen die Verbindungen zwischen den Orten in der Region einige Brüche auf. Bei einem dieser Treffen entstand die inspirierende Idee, ein Festival entlang der Grünen Pleiße ins Leben zu rufen, um die positiven Aspekte der Kultur zu betonen und diese sichtbar zu machen. Innerhalb weniger Wochen wurde das erste KulturLichter-Festival 2024 organisiert, um die Vielfalt der kulturellen Angebote in dieser einzigartigen Umgebung zu präsentieren. 

Zum KulturLichter-Festival 2025

 In diesem Jahr findet das Festival vom 22. August bis zum 14. September statt. Als Novität schließt das Festival in diesem Jahr die Tage der Industriekultur ein und endet am Tag des offenen Denkmals. Auch 2025 liegt unser Anliegen darin, Vereine, Initiativen, Kulturparks, Kulturhäuser und viele weitere kulturengagierte Akteure unter dem Dach des KulturLichter-Festivals zu vereinen und ihre Aktivitäten in einem gemeinsamen Kalender zu präsentieren. 

So kannst Du mitmachen

Alle Kulturschaffenden von Böhlen, Rötha, Neukieritzsch und Regis-Breitingen sind herzlich eingeladen, ihre Veranstaltungen für den Zeitraum vom 22. August bis zum 14. September 2025 zu planen und dem Organisationsteam mitzuteilen. Egal, ob man Teil eines Vereins, einer Initiative oder eines Kulturhauses ist – jede Veranstaltung ist willkommen! 

Bitte reicht die Ideen und Informationen bis Mitte Juni an das Organisationsbüro ein, auch spätere Anmeldungen werden online berücksichtigt.

Der Auftakt 

KulturLichter - Festival an der Grünen Pleiße 

am 19. Juni 2025, 10 Uhr 

im BSZ Leipziger Land Böhlen


Einladung zum Schulkonzert und erster Programmvorstellung mit Live-Musik & Poesie von jungen Talenten der Berufsschule: „Rote Rosen“ · „Bella Ciao“ · „Ein Bett im Kornfeld“ · Jazz · Saxophon · Lyrik 
 
Mit köstlichem Kuchenbasar! 
Eintritt frei.

🌟 Ein unvergesslicher Vor-Auftakt! 🌟


Am 19. Juni durften wir im Berufsschulzentrum Böhlen  einen emotionalen und inspirierenden Vormittag erleben! Junge Talente des BSZ haben ein fesselndes Programm auf die Beine gestellt, das allen Gästen unter den Sonnensegeln eine willkommene Auszeit von den täglichen Herausforderungen geboten hat.
Wir wurden durch bewegende Grußworte von Schulleiter Jörg Großkopf, den Bürgermeistern Dietmar Berndt (Böhlen) und Pascal Németh (Rötha) sowie Gesine Sommer von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Landrates perfekt auf das nahende KulturLichter-Festival eingestimmt. Gemeinsam mit Kulturinteressierten, Gästen und der Schülerschaft haben wir die verbindende Kraft von Kunst und Kultur hautnah durch Jazz, Lyrik und Schlager erfahren.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben! 💖

 Die nächsten Veranstaltungen sind hier auf der Projektseite im Festivalkalender zu finden. 


Alle Festival-Veranstaltungen sind zudem im Veranstaltungskalender des Tourismusverein Borna und Kohrener Land aufgeführt, sodass Interessierte einen umfassenden Überblick über das vielfältige Angebot des KulturLichter-Festivals erhalten. 

Wir bedanken uns herzlich beim Tourismusverein Borna und Kohrener Land für seine freundliche Unterstützung und freuen uns auf ein inspirierendes Festival, das die Kultur in unserer Region lebendig macht! 

Durchführung der Vorhaben im
Rahmen der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES)
mit dem Ziel der Förderung von Beschäftigung, Wachstum und Gleichstellung der Geschlechter, einschließlich der Beteiligung von Frauen an der Landwirtschaft, sozialer Inklusion und der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten. Kofinanziert von der Europäischen Union.
gap-strategieplan.sachsen.de